Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Hauptmenü schließen
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Informiert bleiben
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Förderer werden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt
Home
  • Linkedin
Topmenü:
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Dropdownmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Informiert bleiben
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Förderer werden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

Inhalt:
zurück

 

Informationen zur

Gewinnspielteilnahme

Am Gewinnspiel teilnehmen
       

 

Gewinnspiele November 2025

 

 

1 x 2 Freikarten: Klezmore Festival im RadioKulturhaus

 

Seit 2004 bringt das KlezMORE Festival internationale Künstler:innen und lokale Initiativen zusammen, um jüdische Musiktraditionen in ihrer Vielfalt und Aktualität zu präsentieren.  Mit innovativen Programmen, interdisziplinären Formaten und historischen Spielorten zählt KlezMORE heute zu einem der bedeutendsten jüdischen Kulturfestivals Europas. ISABEL FREY & IVAN TRENEV & MORITZ WEIß (AT / MK): „Di fliendike pave“ – Jiddisches Lied als lebendige Tradition: Mit ihrem neuen Album „Di fliendike pave“ (Der fliegende Pfau) erkundet die Wiener jiddische Sängerin Isabel Frey die anhaltende Vitalität jiddischer Lieder durch die Jahrhunderte.

 

 

Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für den 8. November!

 

klezmore-vienna.at

 

RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien

 

1 Buchexemplar: Der Flügelschlag des Paarfalters von Andreas Rainer

 

In seinem lang erwarteten literarischen Debüt schreibt der scharfsinnige Beobachter des Alltäglichen, Andreas Rainer, über das Glück des Verschwindens und der Kunst sich dabei wiederzufinden. Es beginnt mit einem verpassten Flug und endet mit einem sanften Flügelschlag Anstatt für einen Arbeitstrip in die USA in den Flieger zu steigen, dreht Jonas einfach um, zurück in die Stadt. Niemand vermisst ihn. Nur er selbst vermisst das, was er niemals war, aber vielleicht sein könnte. Scheinbar ziellos beginnt ein Streifzug durch Wien, durch Straßenschluchten, Kaffeehäuser, entlang der Donau, über Wiesen, auf Berge und dazwischen all die Menschen glücklich, grantig, schön und jeder von ihnen mit einer einzigartigen Geschichte. Eine liebevolle Erzählung über Wien und das Leben.

 

 

Wir verlosen 1 signiertes Buchexemplar!

 

 

 

goldegg-verlag.com

 

 

1 Buchexemplar: Der Klang der Monarchie von Philipp Ther

 

Die multinationale k.u.k. Monarchie stieg seit dem späten 18. Jahrhundert im Konzert der Großmächte unaufhaltsam ab und stand intern vor tiefen Zerreißproben. Doch die Habsburger rappelten sich immer wieder auf, überstanden Napoleon, einen Staatsbankrott, die Revolution von 1848 sowie die Niederlagen gegen Italien und Preußen. Haydn, Mozart und Beethoven hielten das weite Reich ebenso zusammen wie seine Walzerkönige, Operettenfürsten und Militärkapellmeister. Der »Habsburg-Pop« erreichte die Massen und wurde zu einem globalen Exportartikel. Das Habsburgerreich hummte und summte, sang und tanzte, wirbelte und trommelte und ging erst unter, als seine musikalischen Mittel im Großen Krieg versagten.

 

 

 

Wir verlosen 1 Buchexemplar!

 

 

 

suhrkamp.de

 

 

1 Buchexemplar: KI trifft Arbeit. Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

 

Der 14. Band der Reihe „University-Society-Industry” ist unter dem Titel „KI trifft Arbeit. Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert” erschienen. 28 Autor*innen diskutieren darin, wie sich KI-vermittelte Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt konkret gestalten.
 
In 14 Beiträgen werden anhand empirischer Daten Chancen und Problemfelder diskutiert, Vertrauen, Transparenz und Partizipation als zentrale Aspekte der aktuellen Transformationsprozesse analysiert und Impulse zur Gestaltung in konkreten Arbeitsbereichen entworfen. Die Autor*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen betrachten dabei die Effekte aus technologischer, ethischer und sozialer Perspektive und ermöglichen so eine differenzierte Bestandsaufnahme der Auswirkungen von KI im Arbeitsleben.

 

 

 

Wir verlosen 1 Buchexemplar!

 

 

 

waxmann.com

 

 

Alumni Aktionen

 

 

Vergünstigte Ticket für die Wiener Staatsoper für Faust, am 9.11. 

 

Frank Castorf, vielleicht der einflussreichste Regisseur der deutschsprachigen Theaterwelt in den letzten 20 Jahren, debütierte 2021 mit Faust an der Staatsoper. In seiner Inszenierung trifft das Paris der Faust-Uraufführungszeit auf das Paris um 1960. Mit filmischen Mitteln wie Schnitten und Überblendungen werden aus den wenigen Schritten durch das Miniatur-Paris, Verfolgungsjagden, Zeitsprünge oder Träume. Zugleich setzt Castorf von Gounod nicht zu Ende erzählte Geschichten im Video fort. Hochkarätig ist die Sängerinnen- und Sängerbesetzung: John Osborn ist in der Titelrolle zu erleben. Die Marguerite ist Olga Kulchynska. Am Pult steht Frédéric Chaslin.

 

 

Bei Interesse bitte E-Mail an: office.alumni@univie.ac.at

(max. 2 Tickets p.P. in den Kategorien 1-3)

 

 

 

www.wiener-staatsoper.at/faust

 

Vergünstigte Ticket für die Wiener Staatsoper für Falstaff, am 11.11. & 17.11.

 

Falstaff, Verdis letztes Bühnenwerk, in dem er sich – nach langer Zeit – wieder der Komödie zuwandte, kehrt im November an die Wiener Staatsoper zurück. Für viele ist es eines seiner besten Opern, ein heiteres, subtiles Ensemblestück, das von allen Beteiligten eine große Präzision und ein Aufeinander-Hören erfordert. Publikumsliebling Ambrogio Maestri singt die Titelpartie. Es dirigiert Pier Giorgio Morandi.

 

 

Bei Interesse bitte E-Mail an: office.alumni@univie.ac.at

(max. 2 Tickets p.P. in den Kategorien 1-3)

 

 

 

www.wiener-staatsoper.at/falstaff

 

           

Informationen zur

Gewinnspielteilnahme

Am Gewinnspiel teilnehmen

 

zurück

 

    Medienpartner des Alumniverbands
 

 

 

Weiterführende Angebote für Alumni/ae:    » Uniport Karriereservice    » Postgraduate Center

  • Login
  • Aktiv werden
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Mitglied werden
  • Daten aktualisieren
  • Mentor*in werden
  • Newsletter bestellen

 

Erfahrungen sind wertvoll – besonders, wenn sie geteilt werden.

alma Mentoring an der Universität Wien: mentoring.univie.ac.at

 

Sitemapmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Informiert bleiben
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Förderer werden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

nach oben springen