Diagnose: Fernweh
ARBEITEN IM AUSLAND. Ein Büro mit Meerblick, bessere Jobchancen, ein Plus für den Lebenslauf: Gerade nach dem Studium überlegen viele, kürzer oder länger ins Ausland zu gehen.
Von Evelyn Kanya & Christoph Zotter | Artikel als PDF aus: univie 03/2011
|
||||||||||
|
||||||||||
Koffer packen reicht nicht. Wer im Ausland arbeiten möchte, muss sorgfältig planen. |
||||||||||
Daheim ist es am Schönsten, finden die meisten Österreicher*innen: Nur 8 Prozent beabsichtigen, irgendwann im Ausland zu arbeiten, so eine Eurobarometer-Umfrage aus 2009. Zum Vergleich: In Dänemark sind es 52 Prozent. Für jene, die mit dem Gedanken spielen oder darüber nachdenken, ist dieser Artikel.
|