Gut betreut in die Selbstständigkeit mit u:start
FUNDIERT GEPLANT IST HALB GEGRÜNDET. Das Gründer*innen-programm u:start unterstützt ausgesuchte Absolvent*innen bei ihrem Vorhaben.
Text: SONJA BURGER | Artikel als PDF aus univie 03/2012
|
|
Blaha Sitz- und Büromöbel stellte der Gewinnerin Nina Kaufmann-Frank Möbel im Wert von 5000 Euro zur Verfügung. (im Bild: Christine Haas-Blaha, links, und Nina Kaufmann-Frank.) |
Lokalaugenschein im 7. Bezirk. „Ich miste gerade aus, um das Arbeitszimmer frei zu kriegen“, erklärt Nina Kaufmann-Frank die vielen herumliegenden Aktenordner. Den Platz braucht die Jungunternehmerin für ihre neue Büroeinrichtung, die sie beim Businessplan-Wettbewerb von u:start, dem Gründer*innenprogramm des Alumniverbands der Universität Wien, gewonnen hat. Rund ein Dutzend Teilnehmer*innen reichten im vergangenen Durchgang ihre Businesspläne ein. Aus den vielfältigen Einreichungen das beste Geschäftsmodell auszuwählen, war für die Jury keine leichte Aufgabe. Schließlich überzeugte Kaufmann-Frank mit einem ausgefeilten Businessplan und reichlich Praxiserfahrung. Von ihrem neu eingerichteten Arbeitsplatz aus berät Nina Kaufmann Consulting Konzerne und mittelständische Unternehmen in Österreich und Deutschland von der Konzeption bis zur Überprüfung eines Risiko- und Chancenmanagements. Die Beraterin ist guter Dinge – sie hat bereits eine Reihe lukrativer Aufträge in Aussicht. Das sei als Einzelunternehmerin besonders wichtig, da der Korridor zwischen „kein Auftrag“ und dem „Erreichen der Maximalkapazität“ schmal sei. Die Kundenakquise ist eines von vielen Themen, mit denen man sich als Selbstständige/-r in der Praxis auseinander- setzen muss. „Gründungswilligen fehlt oft das unternehmerische Know-how für die Gründung und vor allem für die Führung eines Unternehmens“, meint Johannes Höhrhan von der Industriellenvereinigung Wien (IV), die gemeinsam mit dem BM für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftsagentur Wien das Gründungsprogramm u:start fördert. „Bei u:start konnte ich echtes ‚Hands-on‘-Wissen erwerben“, freut sich auch Jungunternehmerin Kaufmann-Frank, „wodurch ich mein Business gut planen konnte.“ Und eine fundierte Planung sei ein tragfähiges Fundament für die Selbstständigkeit, ist auch Gerhard Hirczi von der Wirtschaftsagentur Wien überzeugt: „Damit die Unternehmen sich langfristig am Markt halten können, unterstützen wir Gründer*innen auch nach der Gründung mit dem Serviceangebot Mingo“, so Hirczi.
|