Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Hauptmenü schließen
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Mitglied werden
    • Mentor*in werden
    • Aktiv werden
    • Förderer werden
    • Informiert bleiben
    • Mitgliederservice
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Vergangene Event-Highlights
    • Zum Nachhören: unitalks
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
    • Redaktion
    • Rätsel-hafte Alumni
    • Mediadaten
    • Archiv
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Alumni-Porträts
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt
Home
  • facebook
  • Xing
Topmenü:
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Dropdownmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Mitglied werden
    • Mentor*in werden
    • Aktiv werden
    • Förderer werden
    • Informiert bleiben
    • Mitgliederservice
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Vergangene Event-Highlights
    • Zum Nachhören: unitalks
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
    • Redaktion
    • Rätsel-hafte Alumni
    • Mediadaten
    • Archiv
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Alumni-Porträts
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

© Alexandra Straub-Kaserer
Alumni-Karrieren
Inhalt:
zurück

Plan G

 

Absolvent*innen als Unternehmer*innen. Das Studium ist abgeschlossen – was nun? Vielleicht etwas Eigenes aufbauen? Mit Plan G wie Gründung zum Beispiel. univie hat drei Gründer*innen gefragt, wie sie es angegangen sind – eine Einzelunternehmerin, einen Social Entrepreneur und einen international tätigen Unternehmer.

 

Text: KARIN CHLADEK |  Artikel als PDF aus: univie 03/2014

 

 

Die eigene Baustelle ruft. Im Gründungsprogramm u:start werden Absolvent*innen auf ihre Selbstständigkeit vorbereitet.

 

Gründe fürs Gründen: Den Wunsch, eigene Ideen umzusetzen, nennen Gründer*innen oft als vorrangiges Motiv, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Auch bei Angela Mörixbauer war dieser Wunsch die treibende Kraft. Die Alumna der Ernährungswissenschaften hat 2004 ihr eigenes Ding gemacht und „eatconsult“ gegründet. Sie berät Institutionen, Unternehmen, Agenturen und Medien in Ernährungsfragen. Unterstützung holte sie sich damals beim Alumni-Gründungsprogramm u:start (vormals UNIUN) der Uni Wien.

„Der nächste logische Schritt“ war es für Gregor Demblin, als er zusammen mit seinem Partner Wolfgang Kowatsch 2009 die Online-Jobbörse Career Moves ins Leben gerufen hat. Was als Verein startete, wurde so zum Unternehmen. Zu einem ganz besonderen dazu, denn die Plattform, die Jobs an Menschen mit Behinderung vermittelt und sich „nebenbei“ auch für den Abbau von Barrieren in den Köpfen einsetzt, ist ein Sozialunternehmen, das zu 100 % über Förderungen finanziert wird. 2014 gründete Demblin außerdem „Disability Performance Austria“, ein Forum für barrierefreie Wirtschaft, dessen Geschäftsführer er ist. „Wir müssen zwar generell Gewinne erzielen, schon allein um die Gehälter unserer sieben Mitarbeiter*innen bezahlen zu können, da das Unternehmen gemeinnützig ist, werden die Gewinne aber ausschließlich ins eigene Wachstum sowie in die Internationalisierung von Career Moves reinvestiert“, so Demblin. Seit Kurzem darf sich der Philosophie-Absolvent, der seit einem Unfall selbst mit einem Rollstuhl unterwegs ist, auch über die Nominierung zum Ashoka-Fellow freuen. Die international tätige Non-Profit-Organisation fördert soziale Unternehmer, die sich für den positiven Wandel in der Gesellschaft einsetzen.

Vom idealen Zeitpunkt. Der Chemie-Absolvent Michael Fassnauer wollte schon in jungen Jahren eigene Wege gehen. „Mein Partner Manfred Spatzierer und ich waren bei der Gründung von UBIMET unter 30 und wollten einfach selbstständig arbeiten. Das war im naturwissenschaftlichen Bereich damals in einer althergebrachten Struktur nicht möglich“, erzählt Fassnauer. Inzwischen hat der Wetterdienst UBIMET weltweit mehrere Hundert Mitarbeiter*innen und bietet individuelle Wetterprognosen an. Zu den Kunden gehören etwa die ÖBB, das Australische Segelteam oder die UNIQA Versicherung.


Vier Jahre nach Studienabschluss hat Mörixbauer den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. „In einem Angestelltenverhältnis zunächst zu lernen, wie beruflicher Alltag und die Arbeitswelt funktionieren“, empfiehlt Angela Mörixbauer auch angehenden Gründer*innen, und ergänzt: „Man sollte unbedingt einen Businessplan erstellen. Denn dabei stellt man sich konkrete Fragen, etwa nach Zielgruppen, potenziellen Kunden und Produkten.“ Angebotsgestaltung und Preiskalkulation seien gerade am Anfang schwierig, man müsse vieles schätzen, erst nach und nach bekomme man Erfahrungswerte, so die Ernährungswissenschafterin. Ihr Businessplan wurde übrigens im Rahmen des UNIUN-Businessplan-Wettbewerbs als bestes Geschäftskonzept im Bereich Gesundheit prämiert.
 
Skills für Gründer*innen. Fachwissen sei wichtig, aber man müsse lernen, es in den praktischen Alltag zu übersetzen und zu kommunizieren, betont Mörixbauer. Und ergänzt: „Als Selbstständige darf man nicht scheu sein, Networking ist entscheidend.“ Sozialunternehmer Demblin nennt Begeisterungsfähigkeit als wichtige Unternehmer-Eigenschaft. Und fügt hinzu: „Im Philosophie-Studium habe ich gelernt, komplex zu denken, das ist auch als Unternehmer hilfreich.“

„Es sind wohl schon viele Ideen mit Potenzial nie umgesetzt worden, weil die Leute einfach nicht wissen, wie“, gibt Fassnauer zu bedenken. Er hat sich bereits früh für wirtschaftliche Abläufe interessiert und während des Studiums in einer Bank gearbeitet, was ihm schließlich auch half, das eigene Business ins Laufen zu bekommen. „Vielen Studierenden ist aber gerade in Österreich nicht klar, dass Selbstständigkeit eine reale Alternative zur Anstellung ist.“
u:start will hier Awareness schaffen, konkretes Know-how vermitteln und Absolvent*innen ermutigen, ihre Ideen umzusetzen.

 

u:start, das Gründungsprogramm für Uni-Absolvent*innen hilft Ihnen gründen: www.ustart.at

 

 

 

zurück

 

    Medienpartner des Alumniverbands
 

 

 

Weiterführende Angebote für Alumni/ae:    » Uniport Karriereservice    » Postgraduate Center

  • Login
  • Aktiv werden
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Mitglied werden
  • Daten aktualisieren
  • Mitglied werden
  • Mentor*in werden
  • Newsletter bestellen

 

 

Mit PayPal bezahlen: 

Sie finden unsere Projekte gut und wollen unsere Arbeit unterstützen?

Sie möchten Ihren Mitgliedsbeitrag aus dem Ausland überweisen? Hier können Sie das tun: 

 

 

 

 

Erfahrungen sind wertvoll – besonders, wenn sie geteilt werden.

alma Mentoring an der Universität Wien: mentoring.univie.ac.at

 

 

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Facebook und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Sitemapmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Mitglied werden
    • Mentor*in werden
    • Aktiv werden
    • Förderer werden
    • Informiert bleiben
    • Mitgliederservice
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Vergangene Event-Highlights
    • Zum Nachhören: unitalks
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
    • Redaktion
    • Rätsel-hafte Alumni
    • Mediadaten
    • Archiv
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Alumni-Porträts
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

nach oben springen