Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Hauptmenü schließen
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Informiert bleiben
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Förderer werden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Zeitreise
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt
Home
  • Linkedin
Topmenü:
  • Home
  • Universität Wien
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Dropdownmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Informiert bleiben
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Förderer werden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Zeitreise
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

Universität Wien/Joseph Krpelan
Alumni Lounge
Inhalt:
zurück

Alumni Lounge 6: Wie viel Risiko verträgt der Mensch?

 

Wie viel Risiko verträgt der Mensch?

Montag, 23. Oktober 2017, 19:00 Uhr

 

Sky Lounge der Universität Wien

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Mathematik, 12. Stock

Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

 

» hier nachhören!

» Fotos des Abends (auf facebook)

 

„Risiko“ ist ein ambivalentes, aber auch reizvolles Thema. Einerseits stehen Risikovermeidung und -absicherung im Fokus großer Geschäftszweige, andererseits wird Risiko auf anderen Gebieten bewusst gesucht.

 

An diesem Abend wird das Thema exemplarisch aus Perspektive der Wirtschaftswissenschaften beleuchtet, in denen Risikoaversion und Risikoaffinität zu messbaren Größen werden, und aus Sicht der Sportwissenschaft, wo es um Risikofaktoren vom Extrem- bis zum Breitensport geht. Aus Praxissicht werden Gesichtspunkte aus der Versicherungsbranche betrachtet und schließlich auch der Blick auf Berufsbilder fallen, in welchen Risiko bewusst in Kauf genommen wird, um einer größeren Sache zu dienen, etwa bei der Kriegsberichterstattung.

 

Begrüßung:

 

Vizerektorin ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christa Schnabl

Vizepräsidentin des Alumniverbands

 

o. Univ.-Prof. DI Dr. Richard Hartl

Alumni-Verantwortlicher der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

 

Es diskutieren:

 

Gerhard Hopfgartner, MBA

 

Landesdirektor Wien

Wiener Städtische Versicherung AG

 

 

Mag. Petra Ramsauer

 

freie Journalistin und Autorin

Kriegs- und Krisenberichterstatterin

 

  

 Univ.-Prof. Dr. Jean-Robert Tyran

 

Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Direktor des Wiener Zentrums für Experimentelle Wirtschaftsforschung

Universität Wien

 

 Univ.-Prof. Mag. Dr. Otmar Weiß

 

Leiter des Zentrums für Sportwissenschaft und Universitätssport

Vorstand des Instituts für Sportwissenschaft

Universität Wien

 

 

Moderation: 

Mag. Christoph Varga

 

Leiter der Wirtschaftsredaktion der "ZIB"

ORF

 

 

powered by                         

 

 

 

 

 

 

in Kooperation mit

 

 

zurück

 

    Medienpartner des Alumniverbands
 

 

 

Weiterführende Angebote für Alumni/ae:    » Uniport Karriereservice    » Postgraduate Center

  • Login
  • Aktiv werden
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Mitglied werden
  • Daten aktualisieren
  • Mentor*in werden
  • Newsletter bestellen

 

 

Mit PayPal bezahlen: 

Sie finden unsere Projekte gut und wollen unsere Arbeit unterstützen?

Sie möchten Ihren Mitgliedsbeitrag aus dem Ausland überweisen? Hier können Sie das tun: 

 

 

 

 

Erfahrungen sind wertvoll – besonders, wenn sie geteilt werden.

alma Mentoring an der Universität Wien: mentoring.univie.ac.at

 

Sitemapmenü:
  • Der Alumniverband
    • Ziele
    • Team
    • Vorstand
    • Alumni-Community
    • International Alumni Chapter
    • Alumni-Fachinitiativen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Get involved
    • Informiert bleiben
    • Mitglied werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Förderer werden
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Uni Wien Talk
    • Bibliothekslesungen
    • Alumni-Führungen
    • Zeitreise
  • univie-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo
  • Beruf & Karriere
    • Entrepreneurship Night
    • Services der Uni Wien
    • alma Mentoring
    • u:start Gründung
    • Alumni-Karrieren
    • Angebote
  • Kooperationen
    • Partner*innen & Förder*innen
    • Werbe-Möglichkeiten
    • Kulturkooperationen

nach oben springen