Dropdownmenü:
Exklusive Alumni-Führung im KunstHausWien
Gemeinsam besuchen wir die Ausstellung "MIKA ROTTENBERG. Antimatter Factory" mit anschließendem Umtrunk im Museum.
Von einer Perlenzucht über einen chinesischen Großmarkt für Billigwaren bis hin zur Herstellung von Fertiggerichten: Mit Antimatter Factory gibt das KunstHausWien einen umfassenden Einblick in das vielseitige Schaffen von Mika Rottenberg. Die Künstlerin erschafft Fantasiewelten von verführerischer Sinnlichkeit und irritierender Logik. Aus einer augenzwinkernden Perspektive und mit Blick auf den menschlichen Körper untersucht sie kapitalistische Produktionsbedingungen und den Wert von Arbeit. Rottenbergs Arbeiten decken die grotesken Mechanismen globaler Lieferketten, industrieller Fertigung und profitorientierter Arbeit auf und zeigen die skrupellose Ausbeutung von Menschen und Ressourcen. Mit absurd entwaffnendem Humor beleuchtet die Künstlerin die zunehmende Entfremdung in einer hyperkapitalistischen Welt und mahnt die Dringlichkeit eines Ausstiegs aus diesen Strukturen ein.
Weiterführende Informationen zur Ausstellung
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth
Installation view, Museum Tinguely, Basel, 2024
Foto: Pati Grabowicz
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Führung wird spätnachmittags stattfinden. Die genaue Uhrzeit und der Treffpunkt werden nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit